Zertifizierter KI-Projektmanager*in

Schwerpunkt: Generative KI & Transformation von Prozessen

(inkl. Zertifizierung & interaktive Planspiele mit KI-gestützten Simulationen)

Warum KI-Integration?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert Geschäftsprozesse, automatisiert Aufgaben und unterstützt datenbasierte Entscheidungen. Doch um KI sinnvoll einzusetzen, braucht es mehr als nur technisches Wissen. Unternehmen und Fachkräfte müssen verstehen, wie KI arbeitet, welche Anforderungen sie benötigt und wie sie effektiv mit ihr zusammenarbeiten können.

Dieser Kurs vermittelt genau dieses Wissen – praxisnah und anwendungsorientiert. In interaktiven Planspielen simulieren wir echte Unternehmensherausforderungen und setzen KI-Tools direkt ein. Teilnehmende erleben, wie sie KI in ihre Prozesse integrieren, Anforderungen richtig definieren und KI-gestützte Systeme optimal nutzen.

 

Lehrplan & Inhalte

1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Was ist KI? Unterschiede zwischen regelbasierten und lernenden Systemen

Maschinelles Lernen und neuronale Netzwerke einfach erklärt

Wie KI lernt – Datenqualität, Modelltraining und Entscheidungssysteme

 

Planspiel: Die KI-Werkstatt

Teilnehmende trainieren eine einfache KI, testen verschiedene Datenquellen und erleben, wie sich Fehleingaben oder Verzerrungen auf das Ergebnis auswirken.

 

2. Anforderungsmanagement für KI-Projekte

KI-Potenziale erkennen und Geschäftsprozesse analysieren

Definition von Use Cases und datengetriebene Entscheidungen

Anforderungen an KI-Systeme präzise formulieren

 

Planspiel: KI als Teammitglied

Die Teilnehmenden definieren ein reales Geschäftsproblem, identifizieren die benötigten Daten und formulieren Anforderungen für eine KI-gestützte Lösung.

 

3. Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI

KI in den Arbeitsalltag integrieren – praktische Anwendungen

Zusammenarbeit mit KI-Systemen: Effektives Prompting und Automatisierung

 

Simulation: Der KI-gestützte Arbeitstag

Die Teilnehmenden erleben in einer interaktiven Simulation, wie KI den Büroalltag verändert – von automatisierten Entscheidungsprozessen bis zur KI-gestützten Content-Erstellung.

 

4. Agile Entwicklung mit KI & Skalierung

Scrum und KI – Wie iterative Entwicklung auch für KI-Projekte funktioniert

Prototyping und Testing von KI-gestützten Anwendungen

Individuelle Skalierung von KI-Lösungen in Unternehmen: Erlernen, wie man KI-Anwendungen von Pilotprojekten zu skalierbaren Lösungen führt

Warum Skalierung entscheidend ist: Von der Effizienzsteigerung bis zur strategischen Nutzung von KI im gesamten Unternehmen (bestehende skalierte Rahmenwerke und Transferleistung auf individuell angepasste Rahmenwerke für das jeweilige Unternehmen)

 

Planspiel: Agiles KI-Projektmanagement

Teams entwickeln einen KI-Prototypen, durchlaufen agile Sprints und optimieren ihre Lösung basierend auf realistischen Feedbackszenarien. Weiterhin entwickeln sie anhand von Vorgaben passende, agil skalierte Rahmenwerke

 

5. Generative KI und Automatisierung

Arbeiten mit ChatGPT, Copilot, Midjourney und anderen generativen Modellen

KI-gestützte Content-Erstellung und Automatisierung in verschiedenen Berufsfeldern

 

Live-Übung: Von der Idee zur Umsetzung

Die Teilnehmenden erstellen mithilfe generativer KI einen realen Business-Case, optimieren Workflows und testen Automatisierungsmöglichkeiten.

 

6. Ethische Verantwortung und rechtliche Rahmenbedingungen

KI-Bias erkennen und vermeiden

Datenschutz und DSGVO-konforme Nutzung von KI

 

Diskussionsrunde: KI – Chancen und Verantwortung

Die Teilnehmenden reflektieren reale Fallstudien und erarbeiten Lösungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI.

 

Warum dieser Kurs?

Dieser Kurs kombiniert fundiertes Wissen mit interaktiven Simulationen, sodass Teilnehmende nicht nur KI verstehen, sondern sie direkt in realen Szenarien anwenden können. Lernen durch Erleben – praxisnah und umsetzbar für den Arbeitsalltag.

Zukunftssichere Qualifikation und Förderung

Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, KI in Geschäftsprozesse zu integrieren, Automatisierung sinnvoll zu nutzen und agile Methoden für KI-gestützte Projekte anzuwenden. Zudem wird vermittelt, wie Unternehmen individuelle Skalierungslösungen entwickeln können, um KI effizient und nachhaltig in verschiedenen Unternehmensbereichen zu etablieren.

 

100 % Förderung möglich


*ab Frühjahr möglich, jetzt Voranmeldung!